MG Wintertipps für Elektroautofahrer

17-12-2021
Die in Elektrofahrzeugen eingebauten Lithium-Ionen-Batterien sind technisch ausgefeilt und bieten zahlreiche Vorteile. Bei niedrigen Temperaturen können sie jedoch nicht so viel Energie liefern wie bei hohen Temperaturen. Daher kann ein Elektroauto im Winter mit einer einzigen Ladung nicht so weit fahren, wie Sie es normalerweise gewohnt sind. Wir erklären Ihnen, wie Sie genügend Batteriestrom erhalten und wie Sie auch im Winter sicher und fahren können, ohne sich Gedanken um die Reichweite machen zu müssen.
  • Versuchen Sie beim Laden mit Wechselstrom (normales/langsames Laden) immer, den Akku zu 100 % aufzuladen. Beim Laden mit Gleichstrom (Schnellladen) wird empfohlen, den Akku auf 80 % zu laden.
  • Laden Sie die Batterie nach Möglichkeit jede Nacht auf, damit sie genügend Energie hat, wenn Sie sich am Morgen auf den Weg machen.
  • Ein niedriger Batteriestand und niedrige Temperaturen wirken sich negativ auf die Restreichweite aus. Stellen Sie das Fahrzeug so oft wie möglich in einer Garage ab. Dies kann sich positiv auf die Temperatur der Batterie auswirken.
  • Sobald das Auto aufgeheizt ist, drehen Sie die Heizung im Auto auf eine mittlere Einstellung oder schalten Sie die Klimaanlage aus, um Ihre Reichweite zu erhöhen.
  • Fahren Sie nicht zu aggressiv und halten Sie Ihre Geschwindigkeit so konstant wie möglich, um den durchschnittlichen Energieverbrauch zu minimieren und Ihre Reichweite zu maximieren.
  • Aktivieren Sie, wenn möglich, den Tempomaten. Dieser hilft Ihnen, Ihre Geschwindigkeit so konstant wie möglich zu halten, um den durchschnittlichen Energieverbrauch zu minimieren und Ihre Reichweite zu maximieren.
  • Aktivieren Sie die stärkste Einstellung des regenerativen Bremssystems, um so viel Energie wie möglich zu regenerieren und Ihre Reichweite zu maximieren. Auf vereistem oder rutschigem Untergrund empfiehlt es sich jedoch, eine niedrige Regenerationsstufe einzustellen.
  • Nutzen Sie so viele Gelegenheiten wie möglich, um die Batterie zu erwärmen, z. B. durch Schnellladen (DC, Gleichstrom). Die Temperatur der Batterie erhöht sich durch normales Fahren und AC-Laden (Wechselstrom). Bei niedrigem Batteriestand in Verbindung mit niedrigen Außentemperaturen und einer kalten Batterie sinkt die Leistung. Dies gleicht sich aus, wenn die Batterie eine normale Betriebstemperatur erreicht.
  • Jedes 100% elektrisch betriebene MG-Modell verfügt über einen Eco-Modus, wenn dringend zusätzliche Reichweite benötigt wird. Seien Sie sich bewusst, dass durch die Anwendung dieser Funktion die Klimaregelung des Fahrzeugs außer Kraft gesetzt wird (die Heizung im Innenraum wird ausgeschaltet bzw. deutlich heruntergefahren).

Hier finden Sie weitere Empfehlungen zur Optimierung der Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs bei winterlichen Bedingungen.

Recent blogs