Elektroautos sind in den meisten EU-Ländern günstiger als Verbrenner-Fahrzeuge
Die diesjährige Ausgabe des Car Cost Index von LeasePlan analysiert die Gesamtbetriebskosten von Pkws in 22 europäischen Ländern – einschließlich Treibstoff/Strom, Wertverlust, Steuern, Versicherung und Instandhaltung.
In Ländern, in denen Elektrofahrzeuge im Vergleich zu Benzin- und Dieselfahrzeugen noch nicht wettbewerbsfähig sind, hat sich der Preisunterschied deutlich verringert. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, werden Elektrofahrzeuge bis Mitte der 2020er Jahre in allen untersuchten Ländern, einschließlich osteuropäischer Märkte wie Rumänien und Polen, bei den Gesamtbetriebskosten mithalten können. Neben vollelektrischen Autos (EVs) haben auch Plug-in-Hybride (PHEVs) in vielen Ländern bereits niedrigere Gesamtbetriebskosten als ihre Benzin- und Diesel-Pendants.
Der Car Cost Index von LeasePlan analysiert die durchschnittlichen Kosten während der ersten vier Jahre und geht von einer Fahrleistung von 30.000 Kilometern pro Jahr aus.
Die wichtigsten Ergebnisse
- Die durchschnittlichen Kosten für das Fahren eines Autos über alle Antriebsarten fallen in Europa sehr unterschiedlich aus und reichen von 743 Euro in Griechenland bis zu 1.138 Euro in der Schweiz.
Deutschland ist mit 838 Euro das viertgünstigste Land. - Im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt sind die Gesamtbetriebskosten für das Autofahren in der Schweiz und in Portugal am höchsten und für Autofahrer in Dänemark und Deutschland am niedrigsten.
- Was die Kosten betrifft, sind E-Autos der gehobenen Mittelklasse im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in 17 der 22 untersuchten Länder voll wettbewerbsfähig: Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Slowakei, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien.
- E-Fahrzeuge aus dem Mittelklassesegment können in 14 Ländern kostenmäßig mit Verbrennern mithalten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und die Schweiz.
Weckruf
„Dieser Bericht ist ein Weckruf für politische Entscheidungsträger“, sagt Tex Gunning, CEO von LeasePlan. „Elektrofahrzeuge sind endlich erschwinglich und in ganz Europa wettbewerbsfähig geworden, aber die Maßnahmen der Regierungen im Bereich der Infrastruktur sind nach wie vor völlig unzureichend. Im Vorfeld der COP26 fordern wir die politischen Entscheidungsträger auf, sich endlich zu engagieren und in eine Ladeinfrastruktur zu investieren, die ihren Ambitionen von Netto-null-Emission gerecht wird. Solange Ladestationen nicht so allgegenwärtig sind wie Tankstellen in den Straßen von Glasgow, hat Europa keine Chance, Klimaneutralität zu erreichen.“
Unsere Mission für Europa
MG Motor hat sich zum Ziel gesetzt, Elektromobilität für alle zugänglich zu machen, die einen nachhaltigen Lebensstil anstreben. Für diese Kunden bietet MG Motor intelligente, sichere und technologisch fortschrittliche Autos an – in verschiedenen Segmenten und für unterschiedliche Ansprüche.
Das erste Fahrzeugmodell von MG Motor auf dem europäischen Festland ist der MG ZS EV –der erste erschwingliche vollelektrische SUV im B-Segment. Das MG-Motor Portfolio umfasst den MG EHS Plug-in-Hybrid, den MG Marvel R Electric und deas MG ZS EV Facelift. Der neue MG5 Electric – der erste vollelektrische Kombi der Welt – wird im ersten Quartal 2022 auf den Markt kommen. Für alle MG-Modelle gelten die gleichen Kernwerte: erschwinglich, attraktiv, sicher und elektrisch. Darüber hinaus sind die MG-Fahrzeuge dank der ausgefeilten Elektromotoren sehr energieeffizient, was zu den ohnehin schon günstigen Gesamtbetriebskosten der MG-Modelle beiträgt.
LeasePlan Car Cost -Index 2021
Diesel | Benzin | Plug-in Hybrid | Elektro | |
Griechenland | € 772 | € 824 | € 863 | € 746 |
Deutschland | € 960 | € 878 | € 851 | € 760 |
Schweden | € 929 | € 987 | € 946 | € 769 |
Österreich | € 1,038 | € 1,156 | € 979 | € 832 |
Finnland | € 923 | € 945 | € 954 | € 856 |
Dänemark | € 939 | € 984 | € 825 | € 857 |
Slowakei | € 967 | € 970 | € 1,003 | € 865 |
Portugal | € 1,445 | € 1,541 | € 1,246 | € 891 |
Frankreich | € 1,027 | € 1,039 | € 1,104 | € 899 |
Italien | € 1,032 | € 1,106 | € 1,106 | € 899 |
Belgien | € 1,039 | € 1,014 | € 1,093 | € 905 |
Norwegen | € 1,152 | € 1,168 | € 1,040 | € 908 |
Spanien | € 1,063 | € 1,092 | € 1,047 | € 936 |
Vereinigtes Königreich | € 1,085 | € 1,087 | € 1,116 | € 945 |
Niederlande | € 1,299 | € 1,172 | € 1,194 | € 950 |
Irland | € 964 | € 1,037 | € 946 | € 976 |
Luxemburg | € 916 | € 928 | € 1,100 | € 1,018 |
Ungarn | € 818 | € 802 | € 918 | € 1,052 |
Schweiz | € 1,216 | € 1,258 | € 1,214 | € 1,061 |
Tschechische Republik | € 1,008 | € 994 | € 1,079 | € 1,222 |