MG Motor Austria erreicht 1,6 % Marktanteil und setzt Wachstumskurs fort
- MG Motor erreicht 1.6 % Marktanteil am PKW-Gesamtmarkt
- Hybridoffensive in 2024: Einführung von MG3 Hybrid+, MG ZS Hybrid+ und MG HS PHEV+
- Elektrifizierung bleibt zentraler Bestandteil der Strategie: 2025 wird Angebot an Elektrofahrzeugen mit zwei komplett neuen Modellen erweitert.
Wien, 13. Februar 2024 – MG Motor Austria verzeichnet im Jahr 2024 mit 4.009 Neuzulassungen und einer Steigerung um 61 % gegenüber dem Vorjahr einen Marktanteil von 1,6 % am österreichischen PKW-Gesamtmarkt.
Hybridmodelle als Wachstumstreiber
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für MG Motor Austria war im Jahr 2024 die Einführung neuer Hybridmodelle. Mit dem MG3 Hybrid+ und dem MG ZS Hybrid+ brachte die Marke erstmals Vollhybridfahrzeuge auf den österreichischen Markt. Zudem wurde Ende des Jahres die neue Generation der MG-HS-Baureihe als Plug-in-Hybrid (PHEV+) eingeführt.
Bereits wenige Monate nach ihrer Markteinführung zeichnen die neuen Hybridmodelle von MG für fast 25% am Gesamtvolumen der MG-Neuzulassungen verantwortlich: MG3 Hybrid+ mit 618 Neuzulassungen, der MG ZS Hybrid+ mit 263 Neuzulassungen und der MG HS PHEV+ mit 88 Neuzulassungen.
2025 werden diese Hybridmodelle erstmals ein komplettes Verkaufsjahr am Markt verfügbar sein, was weiteres Wachstum erwarten lässt. Zudem wird die Modellpalette weiter ausgebaut: Mitte 2025 folgt der MG HS zusätzlich als Vollhybrid, während im zweiten Quartal der MG ZS mit konventionellem Verbrennungsmotor das Angebot ergänzt.
Elektrifizierung bleibt ein zentraler Bestandteil der Strategie
Neben der Hybridoffensive setzt MG Motor Austria weiterhin auf die Stärkung des Elektroportfolios. Nach der erfolgreichen Markteinführung des MG Cyberster, dem ersten vollelektrischen Roadster der Marke, wird 2025 das Angebot an Elektrofahrzeugen mit zwei komplett neuen Modellen erweitert. Den Anfang macht ein neuer vollelektrischer C-Segment-SUV.
Mit dieser umfassenden Modelloffensive bleibt MG Motor Austria auch 2025 auf Wachstumskurs und setzt konsequent auf eine breite Auswahl an Antriebstechnologien, um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.