Wähle deinen Standort

×

Konzeptfahrzeug MG EXE181 gewinnt globalen Designpreis

14-05-2025
  • Außergewöhnlicher MG EXE181 sichert sich iF Design Award
  • Gewinner in der Kategorie Konzeptfahrzeug 2025
  • Konzept-Design würdigt MGs Salzwüsten-Landgeschwindigkeitsrekorde

Wien, 14. Mai 2025 – Das außergewöhnliche Konzeptfahrzeug MG EXE181, das im Rahmen der weltweiten 100-Jahr-Feier der Marke beim Goodwood Festival of Speed 2024 eine Hauptrolle spielte, wurde nun mit dem renommierten iF Design Award ausgezeichnet. Die iF Design Awards gehören zu den größten und angesehensten Designwettbewerben der Welt und verzeichnen jährlich rund 11.000 Einreichungen aus fast 70 Ländern.

Entworfen und entwickelt von Carl Gotham, Advanced Design Director bei SAIC Design Advanced London, und seinem Designteam im Advanced Design Studio in London, orientiert sich der EXE181 dabei am ursprünglichen EX181 – dem „roaring raindrop MG“.

Dieser stellte in den späten 1950er-Jahren Geschwindigkeitsrekorde auf den berühmten Bonneville Salt Flats in Utah (USA) auf. Gesteuert wurde er unter anderem vom britischen Rennsport-Idol Sir Stirling Moss, der 1957 eine Geschwindigkeit von rund 395 km/h (246 mph) erreichte. Zwei Jahre später verbesserte der Amerikaner Phil Hill diesen Rekord auf rund 413 km/h (257 mph).

Carl Gotham und sein Team entwarfen eine mögliche zukünftige Version eines MG-Geschwindigkeitsrekordfahrzeugs – angetrieben nicht mehr von fossilen Brennstoffen, sondern von Kilowatt und Elektromotoren – und bewahrten dabei geschickt viele der charakteristischen Designelemente des ursprünglichen MG.

Das Ergebnis ist ein atemberaubendes Konzeptfahrzeug, das laut der Würdigung des iF Design Award eine Studie in Stil, Innovation und Effizienz darstellt und als Botschafter für das nächste Kapitel von MG fungiert. Dasselbe talentierte Designteam aus Marylebone spielte auch eine führende Rolle bei der Entwicklung des vielbeachteten MG Cyberster, einem vollelektrischen zweisitzigen Cabriolet.

„Es war eine einzigartige Gelegenheit für unsere Designer“, kommentiert Carl Gotham.

„Wir wollten MGs bemerkenswerte Vergangenheit als mutiger und innovativer Sportwagenhersteller würdigen, der stets Grenzen überschritten hat – mit dem zusätzlichen, spannenden Anspruch, die fortschrittlichsten Materialien und Technologien zu nutzen und ein vollelektrisches MG-Geschwindigkeitsrekordfahrzeug der Zukunft zu visualisieren. Obwohl es sich immer um ein reines Konzeptfahrzeug handelt, das begeistern soll, verfolgten wir auch einen klaren Zweck: Wir führten eine Reihe aerodynamischer Tests durch und behielten das Einsitzer-Cockpit bei.“

Eine weitere Auszeichnung im Rahmen der iF Design Awards ging an das Rising OS Intelligent Cockpit System Design in der Kategorie Nutzererlebnis. Das Innovationszentrum für Forschung und Entwicklung von SAIC Motor präsentierte dabei eine zukunftsweisende HMI-Systemlösung, die durch den Einsatz von Systemalgorithmen eine größere Bandbreite an detailliert anpassbaren Einstellungen für Fahrer und Passagiere ermöglicht – zur Unterstützung von Sicherheit, Komfort und individuellen Fahrpräferenzen. Als Marke der SAIC Motor Group kann MG potenziell von diesen fortschrittlichen F&E-Innovationen und Designs profitieren.

Fotos und weitere Informationen finden Sie unter www.mgmotor.at sowie am MG Motor Media Portal unter https://news.mgmotor.eu/at.

Für Rückfragen steht Ihnen Michael Ellies, MA gerne unter [email protected] oder telefonisch unter +43 664 807 41 2308 zur Verfügung.

Aktuelle Pressemitteilungen