Weiterer MG-Motor-Meilenstein: über 1.000 zugelassene Fahrzeuge – in nur einem Monat
- 1.065 Neuzulassungen in Deutschland, MG Motor erreicht im April erstmals vierstellige Zulassungszahlen.
- Verkäufe der MG-Motor-Agenten machen im breit angelegten Vertriebsmix den Großteil aus.
- Vielversprechender Blick in die Zukunft: Auftragsbücher der Marke weiter prall gefüllt.
München, Deutschland, 4. Mai 2022 – Ein erneut starker Monat für MG Motor: Erstmals registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt eine vierstellige Zahl von Neuzulassungen der britischen Marke. Mit exakt 1.065 zugelassenen Fahrzeugen gelang der erst 2021 in Deutschland wiedereingeführten Marke im April das Erreichen eines weiteren Meilensteins. Und das ohne einmalige Sondereffekte – der Großteil der Neuzulassungen geht auf das Agenturnetzwerk des Herstellers zurück. Bereits das erste Quartal dieses Jahres war für MG Motor ein Erfolg – in Deutschland erzielte der Hersteller von rein elektrischen und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen mehr Zulassungen als in den ersten drei Quartalen 2021 zusammen.
„Erstmals mehr als 1.000 zugelassene Fahrzeuge in einem Monat markieren den nächsten Meilenstein für MG Motor“, so Richard Yuan, CEO von MG Motor Deutschland. „Das zeigt, dass wir uns rund ein Jahr nach dem Start in Deutschland kontinuierlich weiterentwickeln. Wir halten an unserem Ziel fest, im Jahr 2022 die Absatzzahlen vom Vorjahr zu verdreifachen – und sind bei der Erreichung dieses Vorhabens bereits weit fortgeschritten. Das haben wir einem starken und hoch motivierten Team in Deutschland zu verdanken.“
Vielversprechende Prognosen für 2022
Einen großen Anteil am April-Erfolg haben die MG-Motor-Vertriebsagenten, deren Absatz die Mehrheit der Zulassungszahlen ausmachen. Sie bilden damit das Rückgrat der breit angelegten Vertriebsstrategie von MG Motor. Die deutschlandweit 120 Vertriebspunkte melden für die kommenden Monate zudem eine große Zahl an Vorbestellungen.
„Auch im Mai erwarten wir mit MG Motor ähnlich starke Zahlen wie im April“, so Philipp Hempel, Sales & Network Director DACH. „Zudem sind die Orderbücher auch darüber hinaus bereits jetzt prall gefüllt – auch, weil wir im Vergleich mit den Wettbewerbern deutlich unter den durchschnittlichen Lieferzeiten bleiben.“
April-Rekord folgt auf starkes erstes Quartal
MG Motor hatte bereits im März 2022 einen neuen Absatzrekord erzielt: 22.135 Fahrzeuge wurden im Januar, Februar und März in Europa zugelassen – verglichen mit 8.580 Einheiten im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch in Deutschland zog das Geschäft an: Im ersten Quartal wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt bundesweit 1.371 Autos der Marke zugelassen – das entsprach mehr Fahrzeugen als in den ersten drei Quartalen 2021 zusammen. Die Neuregistrierungen im April kamen diesem Wert demnach allein in einem Monat nah.
Dreimal rein elektrisch, einmal Hybrid: MG Motor mit attraktiver Fahrzeugpalette
Seit März ist der neue MG5 Electric [3] – der erste rein elektrische Kombi weltweit und Gamechanger für Freizeit, Familie und Beruf – bestellbar. Flaggschiff von MG Motor ist der MG Marvel R Electric [1], der mit reichlich Ausstattung und Komfort punktet. Das Zugpferd der Marke ist der MG ZS EV [2], ein rein elektrisches B-Segment-SUV mit großer WLTP-Reichweite, State-of-the-Art-Konnektivität und, MG-Motor-typisch, hoher Verarbeitungsqualität. Ergänzt wird die MG-Motor-Familie durch das Plug-in-Hybrid-SUV MG EHS [4], das neben den typischen MG-Tugenden beispielsweise mit einer Fünf-Sterne-Bewertung beim Euro-NCAP-Crashtest glänzen kann.
[1] Stromverbrauch kombiniert: 20,9–19,4 kWh/100 km (WLTP**), CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.
[2] Stromverbrauch kombiniert: 17,8–17,3 kWh/100 km (WLTP**), CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.
[3] Stromverbrauch kombiniert: 17,9–17,5 kWh/100 km (WLTP**), CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.
[4] Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,8 l/100 km (WLTP**) Stromverbrauch kombiniert: 24,0 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 43 g/km.
* Inklusive Mehrwertsteuer.
** Dieses Fahrzeug wurde ausschließlich nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Die strengeren Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern. Das WLTP ersetzt das bisherige Prüfverfahren NEFZ seit dem 1. September 2018. Für dieses Fahrzeug liegen keine Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach NEFZ mehr vor. Auf Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 1. Januar 2021 sowie zu Ihrer Information haben wir für dieses Fahrzeug die auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte angegeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte keine Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten anderer Fahrzeuge gewährleisten.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.