MG Motor startet 2021 stark in Deutschland

19-01-2022
  • Nach Marktstart im Jahr 2021: Deutschland trägt zu starkem Wachstum von MG Motor in Europa bei
  • Absatzzahlen verdreifacht: MG Motor mit rund 52.000 Neuzulassungen in Europa
  • Mutterkonzern SAIC zum 16. Mal in Folge größter Automobilproduzent Chinas

München, Deutschland, 19. Januar 2022 MG Motor hat seinen starken Start in Europa mit einer Verdreifachung der Neuzulassungen im Jahr 2021 fortgesetzt. Zu den Treibern des europaweit erfolgreichen Jahres zählte dabei auch der deutsche Markt, der im Jahr 2021 von null auf 101 Vertriebspartner beschleunigte und in der zweiten Jahreshälfte den Großteil der hierzulande 3.2395 zugelassenen MG-Motor-Modelle absetzte.

„Wir haben unsere ambitionierten Aufbauziele im deutschen Markt voll umgesetzt“, so Philipp Hempel, Sales & Network Director von MG Motor Deutschland. „Dabei haben wir das Netzwerk von Vertriebsagenten mit dem ersten Partner im Januar und dem 101. im Dezember aufgebaut und viel Basisarbeit geleistet. Es sind feste, starke Geschäftsbeziehungen entstanden. Das schlägt sich auch in guten Zulassungszahlen nieder, die ab Frühsommer stark angezogen haben. Aber darauf werden wir uns sicher nicht ausruhen – wir wollen 2022 weiter stark zulegen und freuen uns daher auf einen Neuzugang in unserer Produktpalette. Der MG5 Electric wird zu diesem Wachstum beitragen – als der erste rein elektrische Kombi weltweit.“

Trotz der Herausforderungen durch den anhaltenden Mangel an Halbleitern und die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hat MG Motor Europe 21.946 Fahrzeuge auf dem europäischen Festland verkauft, verglichen mit 7.200 Einheiten im Jahr 2020. In Großbritannien setzte die Marke zudem rund 30.600 weitere Fahrzeuge ab. Insgesamt wurden 2021 rund 360.000 Modelle der Marke MG Motor weltweit abgesetzt, die damit in 17 Ländern zu den Top-Zehn-Marken zählt.

SAIC bleibt erfolgreichster Autobauer Chinas

Das Mutterunternehmen von MG Motor, SAIC Motor, fand weltweit rund 5,46 Millionen Käufer von Fahrzeugen unterschiedlicher Marken – ein Wachstum von 5,5 Prozent. Damit blieb SAIC zum 16. Mal in Folge der größte Automobilproduzent Chinas. Die Übersee-Märkte trugen mit knapp 700.000 verkauften Fahrzeugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei und erlebten als eigenständiges Segment einen Anstieg des Absatzes um 78,9 Prozent, verglichen mit dem Jahr 2020.

400 Brand Stores in Europa, einzigartiges Angebot

Nachdem Island, Belgien, Luxemburg, Österreich und Frankreich schon seit 2020 zu den Ländern zählen, in denen MG-Motor-Modelle verkauft werden, startete MG Motor 2021 seine Aktivitäten auch in Deutschland sowie in Spanien, Italien, Portugal und Schweden. MG Motor Europe ist nun in 16 europäischen Ländern vertreten. 2021 wurden in Deutschland zwischen Januar und Dezember 101 MG-Motor-Vertriebspunkte eröffnet.

Keine Kompromisse bei Qualität und Sicherheit, Ausstattung und Technologie, dazu die kluge Wahl in Sachen Preis: MG Motor bietet eine attraktive Modellauswahl in Deutschland und Europa. MG Motor punktet bei Kunden derzeit auch mit einer Lieferzeit von deutlich unter dem Marktdurchschnitt.

Der MG ZS EV ist europaweit das beliebteste Modell; obendrein das erste B-Segment-SUV, das eine 5-Sterne-NCAP-Berwertung erhielt. Er wurde 2021 grundlegend überarbeitet – inklusive aufgefrischten Designs, größerer Reichweite, verbesserter Leistung, kürzerer Ladezeiten sowie moderner Konnektivität. Ebenfalls beliebt ist der Plug-in-Hybrid MG EHS4, der in Deutschland das erfolgreichste MG-Motor-Modell ist.

Der MG Marvel R Electric3, das dritte Modell und Flaggschiff von MG Motor, das im Oktober 2021 auf den Markt kam, erhielt gute Kritiken und erlebte einen außergewöhnlich guten Verkaufsstart. Bereits nach kurzer Zeit war der gesamte europäische Lagerbestand ausverkauft. Aufgrund der anhaltenden Knappheit an Computerchips spiegelt sich die Begeisterung für den Marvel R Electric jedoch nicht vollständig in den Verkaufszahlen für 2021 wider. Angesichts des Auftragseingangs und der Warteliste ist schon jetzt absehbar, dass der Marvel R Electric seinen Aufwärtstrend auch 2022 fortsetzen wird.

Das nächste Highlight: der MG5 Electric2

Das nächste Highlight steht im März 2022 an. Dann wird MG Motor den neuen MG5 Electric vorstellen: den weltweit ersten E-Kombi. Funktional, geräumig und natürlich rein elektrisch verbindet er die Vorzüge einer der beliebtesten Fahrzeugkategorien mit einem elektrischen Lifestyle. Auch die Eckdaten sind vielversprechend: eine WLTP-Reichweite von 400 Kilometern, 115 kW Leistung (156 PS) und 260 Nm Drehmoment – und das zu einem Preis von unter 30.000 Euro*.

1 Stromverbrauch kombiniert: 17,8–17,3 kWh/100 km (WLTP**), CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.

2 Stromverbrauch kombiniert: 17,9–17,5 kWh/100 km (WLTP**), CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.

3 Stromverbrauch kombiniert: 20,9–19,4 kWh/100 km (WLTP**), CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.

4 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,8 l/100 km (WLTP**), Stromverbrauch kombiniert: 24,0 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 43 g/km.

5 Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt.

* Inklusive Mehrwertsteuer.

** Diese Fahrzeuge wurden ausschließlich nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Die strengeren Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern. Das WLTP ersetzt das bisherige Prüfverfahren NEFZ seit dem 1. September 2018. Für dieses Fahrzeug liegen keine Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach NEFZ mehr vor. Auf Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 1. Januar 2021 sowie zu Ihrer Information haben wir für dieses Fahrzeug die auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte angegeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte keine Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten anderer Fahrzeuge gewährleisten.

Über MG Motor Europe

Visionäre Mobilität für alle – die Marke MG steht von jeher für technologisch durchdachte und modern gestaltete Fahrzeuge, die einen Blick in die Zukunft gewähren und dabei stets nahbar bleiben. Diese Zukunft ist für MG Motor elektrisch. Dabei hat sich MG Motor zum Ziel gesetzt, Elektromobilität für alle zugänglich zu machen, die einen nachhaltigen Lebensstil führen möchten. Einst stand MG wie kaum eine andere Marke für offene, zweisitzige Sportwagen. Und tatsächlich waren die „Morris Garages“ seit den 1920er-Jahren sogar mit begriffs- und stilprägend für diese Fahrzeuggattung, machten sie massentauglich und waren mit richtungweisenden Entwicklungen den Mitbewerbern stets eine Nasenlänge voraus.

Heute gehört MG Motor zum größten Automobilhersteller Chinas: SAIC Motor (Shanghai Automotive Industry Corporation) fertigt seit 1984 in China unter anderem in Joint Ventures Fahrzeuge der Volkswagen AG und von General Motors. SAIC wurde in der heutigen Unternehmensform im Jahr 2011 etabliert, die Wurzeln reichen jedoch bis in die 1940er-Jahre zurück. Zuletzt wurden 5,6 Millionen von SAIC produzierte Fahrzeuge pro Jahr verkauft, davon 2,6 Millionen eigener Marken wie MG Motor oder Roewe & Maxus. Die Unternehmensgruppe war 2020 damit zum 15. Mal in Folge der größte Automobilproduzent Chinas. 2018 setzte SAIC über sieben Millionen Einheiten ab.

Weitere Informationen zum Vertriebsnetz und den Fahrzeugmodellen von MG Motor in Deutschland finden Sie auf unserer Website: www.mgmotor.de

Hochauflösendes Bildmaterial und alle verfügbaren Spezifikationen zu den MG-Fahrzeugen finden Sie auf https://development.news.larva.cloud//press/

Aktuelle Pressemitteilungen