Knapp 40.000 Autos verkauft – 2021 starkes Jahr für MG Motor

06-10-2021
  • Drei Quartale, knapp 40.000 Neuzulassungen – MG Motor 2021 mit gutem Jahr
  • September 2021 europaweit der bislang beste Monat
  • „Charge Forward“: Marke liefert am 7. Oktober Ausblick auf die Zukunft

München, 6. Oktober 2021 – Die Kurve zeigt weiter nach oben: MG Motor hat in Europa einen neuen Absatzrekord erzielt. Im September 2021 setzte die Marke in Europa knapp 8.400 Fahrzeuge ab, so viel wie nie zuvor. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres waren es sogar insgesamt 37.220 Fahrzeuge. Stärkster Markt war dabei Großbritannien – dort, wo die „Morris Garages“ seinerzeit gegründet wurden. Der neue Mutterkonzern SAIC Motor aus China erneuerte MG Motor vor rund zwei Jahren mit einer auf elektrische Antriebe fokussierten Produktpalette. MG Motor kam damit ab 2021 auch in Deutschland und in Österreich auf den Markt.

Seit knapp zwei Jahren wächst MG Motor kontinuierlich. Modelle wie der rein elektrische B-Segment-SUV MG ZS EV[1] und der Plug-in-Hybrid MG EHS[2] sind bereits in 16 europäischen Ländern erhältlich. Der MG Marvel R[3], ein Lifestyle-SUV im C-Segment, und der weltweit erste rein elektrische Kombi, der MG5[4], stehen bereits in den Startlöchern. Das Händlernetz soll europaweit zudem bis Jahresende auf rund 400 Vertriebspartner anwachsen.

„In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 haben wir insgesamt 14.288 Einheiten auf dem europäischen Festland und 22.932 Einheiten in Großbritannien verkauft, also insgesamt 37.220 Fahrzeuge. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020 haben wir in Kontinentaleuropa ein Plus von 215 Prozent und insgesamt ein Wachstum von beinahe 100 Prozent erzielt. Das ist ein herausragendes Ergebnis für eine Automarke, die erst vor zwei Jahren neu eingeführt wurde. Ich freue mich, dass die europäischen Kundinnen und Kunden unsere Produkte schätzen, und bin mit den Rekordabsatz im September mehr als zufrieden“, so Matt Lei, CEO von MG Motor Europe.

„Charge Forward“ – Update zur Zukunft von MG Motor am 7. Oktober

Ein Update zur Zukunft der Marke gibt das Herbst-Event „Charge Forward“ am 7. Oktober um 11:00 Uhr, das hier live zu sehen ist: https://youtu.be/OkIHBC_otEg.

Der CEO von MG Motor Europe, Matt Lei, sowie der Senior Manager Public Relations von MG Motor Europe, Mike Belinfante, stellen sich anschließend den Fragen der Journalisten. Für diese Pressekonferenz registrieren Sie sich bitte vorab hier: https://bit.ly/3AwiIVY

[1] Stromverbrauch kombiniert: 17,8–17,3 kWh/100 km (WLTP**), CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.

[2] Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,8 l/100 km (WLTP**), Stromverbrauch kombiniert: 24,0 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 43 g/km.

[3]Stromverbrauch kombiniert: 20,9–19,4 kWh/100 km (WLTP**), CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.

[4] Stromverbrauch kombiniert: 17,9–17,5 kWh/100 km (WLTP**), CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.

** Diese Fahrzeuge wurden ausschließlich nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Die strengeren Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern. Das WLTP ersetzt das bisherige Prüfverfahren NEFZ seit dem 1. September 2018. Für dieses Fahrzeug liegen keine Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach NEFZ mehr vor. Auf Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 1. Januar 2021 sowie zu Ihrer Information haben wir für dieses Fahrzeug die auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte angegeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte keine Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten anderer Fahrzeuge gewährleisten.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.

Über MG Motor Europe
Visionäre Mobilität für alle – die Marke MG steht von jeher für technologisch durchdachte und modern gestaltete Fahrzeuge, die einen Blick in die Zukunft gewähren und dabei stets nahbar bleiben. Diese Zukunft ist für MG Motor elektrisch. Dabei hat sich MG Motor zum Ziel gesetzt, Elektromobilität für alle zugänglich zu machen, die einen nachhaltigen Lebensstil führen möchten. Einst stand MG wie kaum eine andere Marke für offene, zweisitzige Sportwagen. Und tatsächlich waren die „Morris Garages“ seit den 1920er-Jahren sogar mit begriffs- und stilprägend für diese Fahrzeuggattung, machten sie massentauglich und waren mit richtungweisenden Entwicklungen den Mitbewerbern stets eine Nasenlänge voraus.

Heute gehört MG Motor zum größten Automobilhersteller Chinas: SAIC Motor (Shanghai Automotive Industry Corporation) fertigt seit 1984 in China unter anderem in Joint Ventures Fahrzeuge der Volkswagen AG und von General Motors. SAIC wurde in der heutigen Unternehmensform im Jahr 2011 etabliert, die Wurzeln reichen jedoch bis in die 1940er-Jahre zurück. Zuletzt wurden 5,6 Millionen von SAIC produzierte Fahrzeuge pro Jahr verkauft, davon 2,6 Millionen eigener Marken wie MG Motor oder Roewe & Maxus. Die Unternehmensgruppe war 2020 damit zum 15. Mal in Folge der größte Automobilproduzent Chinas. 2018 setzte SAIC über sieben Millionen Einheiten ab.

Weitere Informationen zum Vertriebsnetz und den Fahrzeugmodellen von MG Motor in Deutschland finden Sie auf unserer Website: www.mgmotor.de
Hochauflösendes Bildmaterial und alle verfügbaren Spezifikationen zu den MG-Fahrzeugen finden Sie auf https://development.news.larva.cloud//press/

Aktuelle Pressemitteilungen