Gamechanger für Familie, Freizeit und Beruf: Elektro-Kombi MG5 Electric startet ab 25.920 Euro
- Weltweit erster rein elektrischer Kombi ab März bei den MG-Motor-Vertriebspartnern
- Zwei Ausstattungslinien, zwei Batterievarianten, großes Platzangebot für den MG5 Electric1
- Typisch MG Motor: attraktiver Preis, keine Kompromisse bei Sicherheit und Serienausstattung
München, Deutschland, 16. Februar 2022 – Die erste Wahl in allen Wortsinnen: MG Motor sorgt mit dem weltweit ersten reinen Elektro-Kombi für Aufsehen im europäischen Elektrofahrzeugmarkt. Und nicht nur mit dem „Dass“, auch mit dem „Wie“: Der MG5 Electric vereint alle praktischen Tugenden eines Kombis im Einsatz für Familie, Freizeit und Beruf, erstklassige Sicherheit und üppige Serienausstattung – und das ab einem Einstiegspreis von 25.920,00 Euro* inklusive Umweltbonus. Ab März wird der MG5 Electric bei den deutschlandweit über 100 Vertriebspartnern seinen Marktstart feiern.
„Mit dem MG5 Electric bringt MG Motor den weltweit ersten rein elektrischen Kombi. Die Kombination aus innovativer Antriebstechnologie und der beliebten Fahrzeuggattung Kombi könnte ein wahrer Gamechanger werden“, so Philipp Hempel, Sales- & Network Director von MG Motor Deutschland. „Der MG5 Electric ist üppig ausgestattet, sicher und dennoch günstig – und hat aus unserer Sicht das Potenzial, für Familie, Freizeit und Beruf ein attraktives und bislang einzigartiges Angebot zu sein.“
Im deutschen Markt wird der MG5 Electric mit Preisen zwischen 25.920,00 und 30.420,00 Euro angeboten – jeweils bereits unter Berücksichtigung der aktuellen Förderungen für Elektrofahrzeuge für Endverbraucher und Hersteller. Je nach Farbwahl fallen gegebenenfalls Aufpreise von 650,00 Euro an, ein graues Interieur ist für die Luxus-Variante für zusätzliche 1.000,00 Euro zu haben.
Statement in Sachen Design
Der MG5 Electric bietet alles, was man von einem Kombi im C-Segment an Praktikabilität und Funktionalität erwarten kann. Mit einer Länge von 4.600 mm, einer Breite von 1.818 mm und einer Höhe von 1.543 mm bietet der Kombi einen geräumigen Innenraum für die ganze Familie, mit nicht weniger als 27 Ablagefächern vorn und hinten. Gleichzeitig bietet der MG5 Electric viel Nutzwert – dank seines großzügigen Gepäckraums von 479 Litern, der sich bei umgeklappten Rücksitzen (60/40) auf 1.367 Liter erweitern lässt.
Der praktische und funktionelle Charakter des MG5 Electric wird durch seine maximale Anhängelast von 500 kg, die maximale Stützlast von 50 kg und die Dachlast von 75 kg weiter unterstrichen. Damit eignet er sich zum Beispiel für einen Fahrradträger und eine Dachbox.
Statement in Sachen Reichweite
Ab der Markteinführung im März 2022 ist der MG5 Electric mit einer 61,1-kWh-Batterie (Maximal) und einer Reichweite von 400 km (WLTP) erhältlich. Die Vorderräder werden von einem Elektromotor angetrieben, der 115 kW (156 PS) und 280 Nm Drehmoment leistet. Die Standard-Version mit einer 50,3-kWh-Batterie und 320 km Reichweite (WLTP) folgt zu einem späteren Zeitpunkt. In diesem Fall leistet der Elektromotor 130 kW (177 PS) und 280 Nm.
Beide Batterievarianten bieten ansprechende Fahrleistungen und eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h. Darüber hinaus bieten die Standard- und die Maximal-Version die Möglichkeit, an einer öffentlichen Ladesäule (AC) mit bis zu 11 kW dreiphasig zu laden. Beide sind auch in der Lage, mit bis zu 87 kW Gleichstrom-Schnellladung die Batterie in etwa 40 Minuten von fünf auf 80 Prozent aufzuladen.
Statement in Sachen Ausstattung
Der neue MG5 Electric wird in vier Karosseriefarben (Dover White, Pebble Black, Diamond Red und Medal Silver) und zwei Ausstattungsvarianten angeboten: Comfort und Luxury. Die Comfort-Version bietet eine sehr umfangreiche Serienausstattung, darunter eine Klimaanlage mit 2,5-µm-Partikelfilter, LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, beheizbare Vordersitze, Einparkhilfe, ein digitales 7-Zoll-Display, ein lederbezogenes Multifunktionslenkrad, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Keyless Entry und vieles mehr.
Die Luxury-Version kombiniert die gesamte Ausstattung der Comfort-Version mit Features wie Klimaautomatik, 360-Grad-Parkkamera, abblendbare Innenspiegel, elektrisch verstellbarer Fahrersitz inklusive Lendenwirbelstütze, Kunstlederpolsterung und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Statement in Sachen Sicherheit
Ebenfalls serienmäßig ist das hohe Sicherheitsniveau mit neun fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), die unter dem Namen MG Pilot zusammengefasst sind. Dazu gehören der adaptive Tempomat, der Frontkollisionswarner mit automatischer Notbremsung, der Spurhalteassistent und der Stauassistent.
Zuvor erhielten MG-Motor-Fahrzeuge bereits Top-Bewertungen beim Euro-NCAP-Crashtest, etwa der Plug-in-Hybrid MG EHS2mit fünf Sternen.
Preise
MG5 Electric
Standard – Comfort / LuxuryUnverb. Preisempfehlung*: 35.490,00 Euro / 36.990,00 Euro
Umweltbonus (Hersteller)*: – 3.570,00 Euro / – 3.570,00 Euro
Umweltbonus (Kunde)*: – 6.000,00 Euro / – 6.000,00 Euro
Endverbraucherpreis*: 25.920,00 Euro / 27.420,00 Euro
Maximal – Comfort / LuxuryUnverb. Preisempfehlung*: 38.490,00 Euro / 39.990,00 Euro
Umweltbonus (Hersteller)*: – 3.570,00 Euro / – 3.570,00 Euro
Umweltbonus (Kunde)*: – 6.000,00 Euro / – 6.000,00 Euro
Endverbraucherpreis*: 28.920,00 Euro / 30.420,00 Euro
Technische Daten
MG5 Electric
Leistung
Standard: 130 kW (177 PS)
Maximal: 115 kW (156 PS)
Maximales Drehmoment
280 Nm
Beschleunigung 0–100 km/h
8,3 Sek.
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
Batteriekapazität
Standard: 50,3 kWh
Maximal: 61,1 kWh
WLTP-Reichweite
Standard: 320 km
Maximal: 400 km
AC-Laden
11 kW
Länge/Breite/Höhe
4.600/1.818/1.543 mm
Radstand
2.659 mm
Kofferraumvolumen
479/1.367 Liter
Leergewicht
1.562 kg
Anhängelast (ungebremst)
500 kg
[1] Stromverbrauch kombiniert: 17,9–17,5 kWh/100 km (WLTP**), CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.
[2] Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,8 l/100 km (WLTP**) Stromverbrauch kombiniert: 24,0 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 43 g/km.
* Inklusive Mehrwertsteuer.
** Diese Fahrzeuge wurden ausschließlich nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Die strengeren Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern. Das WLTP ersetzt das bisherige Prüfverfahren NEFZ seit dem 1. September 2018. Für dieses Fahrzeug liegen keine Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach NEFZ mehr vor. Auf Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 1. Januar 2021 sowie zu Ihrer Information haben wir für dieses Fahrzeug die auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte angegeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte keine Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten anderer Fahrzeuge gewährleisten.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.
Über MG Motor
Visionäre Mobilität für alle – die Marke MG steht von jeher für technologisch durchdachte und modern gestaltete Fahrzeuge, die einen Blick in die Zukunft gewähren und dabei stets nahbar bleiben. Diese Zukunft ist für MG Motor elektrisch. Dabei hat sich MG Motor zum Ziel gesetzt, Elektromobilität für alle zugänglich zu machen, die einen nachhaltigen Lebensstil führen möchten. Einst stand MG wie kaum eine andere Marke für offene, zweisitzige Sportwagen. Und tatsächlich waren die „Morris Garages“ seit den 1920er-Jahren sogar mit begriffs- und stilprägend für diese Fahrzeuggattung, machten sie massentauglich und waren mit richtungweisenden Entwicklungen den Mitbewerbern stets eine Nasenlänge voraus.
Heute gehört MG Motor zum größten Automobilhersteller Chinas: SAIC Motor (Shanghai Automotive Industry Corporation) fertigt seit 1984 in China unter anderem in Joint Ventures Fahrzeuge der Volkswagen AG und von General Motors. SAIC wurde in der heutigen Unternehmensform im Jahr 2011 etabliert, die Wurzeln reichen jedoch bis in die 1940er-Jahre zurück. Zuletzt wurden 5,5 Millionen von SAIC produzierte Fahrzeuge pro Jahr verkauft, davon 2,9 Millionen eigener Marken wie MG Motor oder Roewe & Maxus. Die Unternehmensgruppe war 2021 damit zum 16. Mal in Folge der größte Automobilproduzent Chinas. 2018 setzte SAIC über sieben Millionen Einheiten ab.