Alle fünf Sterne – MG4 Electric erhält Euro-NCAP-Bestnote für Fahrzeugsicherheit

07-12-2022
  • MG4 Electric für große Sicherheit im Straßenverkehr ausgezeichnet
  • Der neue „Electric Hatch“ von MG Motor punktet mit MG-Pilot-Assistenzsystemen und weiteren Sicherheitsmerkmalen
  • Als erstes Fahrzeug der neuen MSP-Plattform im strengen Euro-NCAP-Prüfverfahren getestet

München, Deutschland, 7. Dezember 2022 – Überzeugt auch in Sachen Sicherheit: Der MG4 Electric [1] hat im Euro-NCAP-Crashtest die Bestwertung von fünf Sternen erhalten. Das neue, rein elektrische Schrägheck-Modell von MG Motor darf damit auf ein weiteres handfestes Kaufargument verweisen: Neben umfangreicher Ausstattung bei einem attraktiven Preis ab 28.420 Euro*, sieben Jahren oder 150.000 Kilometern Hersteller-Garantie [2], starker Reichweite und schnellem Laden wurde es nun also auch für seine Sicherheit im Straßenverkehr ausgezeichnet.

In einem strengen Testverfahren – bei dem die Sicherheit von Kindern und Erwachsenen, der Schutz vulnerabler Verkehrsteilnehmer und die Sicherheitsassistenzfunktionen des Fahrzeugs geprüft werden – hat Euro NCAP allen aktuellen MG4-Electric-Ausstattungslinien Standard, Comfort und Luxury fünf Sterne verliehen.

Alle MG4 Electric sind mit den Assistenzsystemen MG Pilot ausgestattet, einem umfassenden Paket an Sicherheitsausstattungen, das einen zusätzlichen Schutz bietet. Fahrassistenzsysteme wie die Automatische Notbremsung (AEB), die Adaptive Tempo- und Abstandsregelung (ACC), der Spurhalteassistent (LKA) und der Aufmerksamkeitsassistent gehören zur Serienausstattung aller Modelle. Auch die Intelligente Fernlichtsteuerung (IHC) und der
Geschwindigkeitsassistent (SAS) sind unter anderem Teil eines einfachen, intuitiven Sicherheitspakets, das Insassen und andere Verkehrsteilnehmer schützt.

Das Euro-NCAP-Ergebnis ist auch das erste Testergebnis für ein MG-Motor-Modell, bei dem die Modular Scalable Platform (MSP) von MG Motor zum Einsatz kam – eine neue, anpassungsfähige Fahrzeugarchitektur, auf der die nächste Generation von MG-Motor-Fahrzeugen für Europa basieren soll.

Bereits zuvor hatten MG-Motor-Modelle, die noch nicht auf der MSP-Plattform beruhen, die Höchstwertung von Euro NCAP bekommen, etwa der MG ZS EV [3], ein rein elektrisches Kompakt- SUV, und der MG EHS [4], ein Plug-in-Hybrid.

Benchmark-Testverfahren bestätigt Sicherheit des MG4 Electric

Seit 1997 ist Euro NCAP, das Europäische Programm zur Bewertung von Neufahrzeugen, der Maßstab für die Sicherheit von Neufahrzeugen, die in Europa verkauft werden, und hilft den Verbraucherinnen und Verbrauchern, bei der Wahl ihres nächsten Fahrzeugs eine fundierte Entscheidung zu treffen. Euro NCAP führt umfassende, objektive und unabhängige Sicherheitsprüfungen durch, bei denen jetzt auch die serienmäßigen Assistenzsysteme und die passive Sicherheit berücksichtigt werden.

Die Ergebnisse früherer und aktueller Fahrzeugtests finden Sie unter www.euroncap.com.

[1] Stromverbrauch kombiniert: 170–160 Wh/km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km.
[2] Je nachdem, was zuerst eintritt.
[3] Stromverbrauch kombiniert: 178–173 Wh/km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km.
[4] Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,8 l/100 km (WLTP); Stromverbrauch kombiniert: 240 Wh/km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 43 g/km.

* Preis nach Abzug 3.570 € Herstelleranteil „Umweltbonus“, inkl. MwSt. & Überführungskosten. Weitere 6.000 € staatliche Förderung „Umweltbonus“ möglich. Der Erwerb oder das Leasing eines Elektrofahrzeugs, also eines reinen Batterieelektrofahrzeugs oder eines von außen aufladbaren Hybridelektrofahrzeugs, kann in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig sein. Der sog. Umweltbonus besteht aus einem Herstelleranteil sowie einer staatlichen Förderung durch den Bund. Näheres können Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erfahren, wo eine solche Förderung (Umweltbonus) beantragt werden kann. Ob und wenn ja, in welcher Höhe und unter welchen Bedingungen der Umweltbonus nach dem 31.12.2022 gewährt wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Es ist daher möglich, dass ein Fahrzeug im Falle einer Zulassung nach dem 31.12.2022 die dann geltenden Voraussetzungen für den Umweltbonus oder andere Förderungen nicht mehr erfüllt und daher zu diesem Zeitpunkt keine Förderung für das Fahrzeug mehr gewährt wird. Der derzeitige Herstelleranteil am Umweltbonus wird jedoch für alle vor dem 01.01.2023 bestellten Fahrzeuge gewährt. Im Falle der Antragstellung, die unmittelbar durch den Endkunden erfolgen müsste, ist der Endkunde allein für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Antragsunterlagen verantwortlich. Mit diesem Hinweis ist keine Aussage darüber verbunden, ob eine solche Förderung im konkreten Fall in Betracht kommt und ob die Förderung tatsächlich gewährt wird.

** Dieses Fahrzeug wurde ausschließlich nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Die strengeren Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern. Das WLTP ersetzt das bisherige Prüfverfahren NEFZ seit dem 1. September 2018. Für dieses Fahrzeug liegen keine Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach NEFZ mehr vor. Auf Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 1. Januar 2021 sowie zu Ihrer Information haben wir für dieses Fahrzeug die auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessenen Kraftstoffverbrauchs-und CO2-Emissionswerte angegeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte keine Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten anderer Fahrzeuge gewährleisten.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.

Aktuelle Pressemitteilungen