{"id":6118,"date":"2021-06-09T16:46:48","date_gmt":"2021-06-09T14:46:48","guid":{"rendered":"https:\/\/news.mgmotor.eu\/?p=6118"},"modified":"2021-10-07T13:26:20","modified_gmt":"2021-10-07T11:26:20","slug":"newmotion-accelerates-european-charging-network-doubled-in-two-years","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/news.mgmotor.eu\/at\/newmotion-accelerates-european-charging-network-doubled-in-two-years\/","title":{"rendered":"NewMotion dr\u00fcckt aufs Gas: Europ\u00e4isches Ladenetzwerk in zwei Jahren verdoppelt"},"content":{"rendered":"
Der Absatz von wiederaufladbaren Elektrofahrzeugen in Europa w\u00e4chst beachtlich. Mit mehr als einer Million Zulassungen im Jahr 2020 hat Europa inzwischen sogar China beim Anteil neuer BEVs (Battery Electric Vehicle) und PHEVs (Plugin Hybrid Electric Vehicles) am Gesamtabsatz \u00fcbertroffen.<\/p>\n\n\n\n
Doch die Infrastruktur kann kaum mit dem steigenden Absatz von Elektrofahrzeugen Schritt halten. In den vergangenen drei Jahren wuchs dieser in Europa um mehr als 110 Prozent. Im gleichen Zeitraum stieg die Anzahl der \u00f6ffentlichen Ladepunkte um weniger als 60 Prozent.<\/p>\n\n\n\n
Die r\u00fcckst\u00e4ndige Infrastruktur k\u00f6nnte dazu f\u00fchren, dass der Verkauf von Elektrofahrzeugen aufgrund eines Mangels an Ladepunkten ins Stocken ger\u00e4t. Das sollte nicht passieren. Schon gar nicht, da die europ\u00e4ischen Regierungen zahlreiche Ma\u00dfnahmen ergreifen, um Elektromobilit\u00e4t zu f\u00f6rdern. Auch eine wachsende Zahl von Autoherstellern k\u00fcndigt an, dass sie sich ganz auf (PH)EVs konzentrieren werden. So wie es MG auf dem europ\u00e4ischen Festland bereits tut.<\/p>\n\n\n\n
Wir brauchen entschlossene Unternehmer und Organisationen, denen die Dringlichkeit eines gut abgedeckten Ladenetzes bewusst ist und die \u00c4rmel hochkrempeln. Wie Allego, EVBox, Fastned, E-Flux, EVWay, ABB, EWE Go oder Ionity. Ohne andere Anbieter Unrecht zu tun, m\u00f6chten wir hier NewMotion erw\u00e4hnen, die k\u00fcrzlich ihren 200.000sten Ladepunkt in Europa in Betrieb genommen haben.<\/p>\n\n\n\n
NewMotion macht es den E-Fahrern in Europa so einfach wie m\u00f6glich, indem es die Dienste von mehr als 200 Partnern miteinander verbindet. Dadurch haben Autofahrer nun mit demselben Abonnement, derselben App und Ladekarte Zugang zu mindestens 200.000 Ladepunkte unterschiedlicher Anbieter von EV-Ladel\u00f6sungen in mehr als 35 europ\u00e4ischen L\u00e4ndern.<\/p>\n\n\n\n
Mit dem 200.000sten Ladepunkt von NewMotion wird der Ausbau des europ\u00e4ischen Ladenetzes jetzt beschleunigt. Der 100.000ste Ladepunkt wurde erst im M\u00e4rz 2019 in Betrieb genommen, zehn Jahre nach der Gr\u00fcndung des Unternehmens.<\/p>\n\n\n\n
Angesichts der aktuellen Entwicklung scheint es notwendig, dass bis 2024 mindestens eine Million \u00f6ffentlicher Ladepunkte in Europa in Betrieb sind und bis 2029 sogar drei Millionen. Zum Vergleich: Ende 2020 waren knapp 300.000 \u00f6ffentliche Ladepunkte in Europa in Betrieb.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Der Absatz von wiederaufladbaren Elektrofahrzeugen in Europa w\u00e4chst beachtlich. Mit mehr als einer Million Zulassungen im Jahr 2020 hat Europa […]<\/p>\n","protected":false},"author":42,"featured_media":4740,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[226],"tags":[234,227,509],"acf":[],"yoast_head":"\n